Projekt Klimaboot
Projektleitung:
Wolfram Dawin
Globales und Interkulturelles Lernen Region Kassel
Zentrum Oekumene
der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau
und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Außenstelle Kassel im Landeskirchenamt
Wilhelmshöher Allee 33034131 Kassel
Tel. 0561 9378-383
Fax. 0561 9378-115 1941
dawin@zentrum-oekumene.de
www.zentrum-oekumene.de
Die Adresse unserer Website ist: https://klimaboot.de.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Personenbezogene Daten der Nutzer verarbeiten die Verantwortlichen dieser Webseite grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und der Inhalte sowie Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern erfolgt nur nach Einwilligung der Nutzer. In Fällen, in denen die vorherige Erfragen einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist, gilt eine Ausnahmeregelung.
Datenweitergabe an Dritte
Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt im Rahmen der auf der Webseite dargestellten Dienstleistungen nicht.
Die Daten der Schülerinnen und Schüler verblieben alle bei der Schule, auch zur Einwahl in die Workshops. Die Projektleitung kommt nicht mit Daten von Schülerinnen und Schülern in Kontakt, die über die Datenschutzregelung der jeweiligen Schule verwendet werden.
Datenerhebung und -verarbeitung bei Besuch dieser Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Beim Zugriff auf diese Webseite übermittelt Ihr Internet-Browser aus technischen Gründen automatisch Daten an diese Webseite und den damit verbundenen Webserver. Dies betrifft Daten, wie Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite (die URL ist die www.-Adresse im Browserfeld oben, über die Sie auf diese Webseite gelangt sind), die in den sogenannten Logfiles (protokollierende Dateien) gespeichert wird, diese werden nach zwei Monaten gelöscht. Zusätzlich werden zu statistischen Zwecken Browsertyp und Browserversion, Betriebsystem und Ihre IP-Adresse abgerufen. Die Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Diese Webseite analysiert anonymisiert die Zugriffsdaten dieser Webseite (Aufruf-Statistik), diese Zugriffsanalysen werden nicht in Zusammenhang mit anderen Daten gebracht.
Wir weisen darauf hin, dass diese Webseite mit WordPress erstellt wurde. Der Server des Anbieters liegt in den USA, sodass die genannten Daten im Rahmen der Datenschutzrichtlinien des Anbieters WordPress.com (USA) abgerufen werden.
Cookies
Verwendung von Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für eine für Sie komfortable Nutzung dieser Internetseite sowie, um den Funktionsumfang des Internetangebotes dieser Webseite zu erweitern, und gebunden an unseren Web-Dienstleister wordpress, nutzen wir sogenannte „Cookies“. Unter Zuhilfenahme dieser „Cookies“ können beim Aufruf dieser Webseite Daten auf Ihrem Endgerät (Rechner, Laptop, Smartphone, Tablet usw.) gespeichert werden. Vordergründig sind dies sogenannte „Session-Cookies“, welche nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben, sofern Sie dies nicht in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis diese von Ihnen gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es dieser Webseite, Ihren Browser beim nächsten Aufruf wiederzukennen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern, was allerdings auch den Funktionsumfang dieser Webseite einschränken kann.
Kontaktformulare
Auf dieser Webseite verwenden wir keine Kontaktformulare.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Auf unserer Webseite haben wir teilweise Inhalte von anderen Anbietern eingebettet, wie bspw. YouTube.com oder Vimeo.com Beim Streamen der Videos verlassen Sie die Datenschutzrechtslage dieser Webseite und folgen den Datenschutzrichtlinien des Anbieterdienstes.
Wie lange wir deine Daten speichern
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Sind rechtliche Aufbewahrungsfristen mit den Daten verbunden, kann es in diesen Fällen zu einer geschützten Aufbewahrung der Daten zum Zwecke der Wahrung dieser Aufbewahrungsfristen kommen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen betragen zwischen drei und dreißig Jahren.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Wie wir deine Daten schützen
Datensicherheit und Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt https („Hypertext Transfer Protocol Secure“). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und diesem Webserver erfolgt verschlüsselt.
Allgemeine Hinweise und Datenschutzverpflichtung –
Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten
Wir bemühen uns besten Wissens und Gewissens Ihre Daten rechtskonform zu schützen – wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir sehr vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser hier vorliegenden Datenschutzerklärung.
Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, die Kommunikation per Mail usw. Sicherheitslücken aufweisen kann, ein lückenloser Schutz von Daten vor einem unvorhergesehenen Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Rechte für Betroffene von Datenschutzregelungen und Datenerfassungen – Betroffenenrechte
Wann immer personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen Rechte gegenüber den Verantwortlichen der Datenerhebung zu.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Dem Betroffenem steht im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein sogenanntes Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Im Falle einer Beschwerde können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, in dem die betreffende Firma Ihren Sitz hat (Landesdatenschutzbeauftragte). In Bezug auf Hessen:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1,
65189 Wiesbaden
Hier finden Sie eine Liste der Datenschutzbeauftragten und die damit verbundenen Kontaktdaten : https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Auskunft, Sperrung und Löschung
Bei bestehenden Gründen können Sie von dem Verantwortlichen der Webseite eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn eine solche Verarbeitung vorliegt, können Sie vom Verantwortlichen Auskunft darüber verlangen, was über Sie erfasst wurde (Datenerhebung), wofür Ihre Daten erfasst und verwendet werden/ was mit Ihren Daten passiert und warum diese Daten erforderlich sind. Auch können Sie Auskunft darüber verlangen, an wen die Daten (bspw. zu Zwecken der Abrechnung usw.) weitergegeben werden und wann diese Daten gelöscht werden.
Recht auf Berichtigung von Daten
Sind erhobene Daten aus Ihrer Sicht unrichtig, können Sie verlangen, dass diese geändert, gesperrt oder gelöscht werden.
Jedoch darf die Inanspruchnahme dieses Rechts nicht dazu führen, dass lifecoachingkassel selbst ihren Pflichten (bspw. Abrechnungen, die eine gesetzliche Grundlage haben usw.), nicht mehr nachkommen kann.
Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten
Analysedienste – Nutzung von Google Analytics
Diese Webseite nutzt standardmäßig über den Webdienst wordpress Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter von Google Analytics ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Der Analysedienst Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ (wie oben beschrieben). Cookies sind im engeren Sinne Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
In der Datenschutzerklärung von Google finden Sie weiterführende Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Aksimet:
Die Nutzung einer API über den Akismet-Dienst wird geprüft.
Kontaktformulare
Auf dieser Webseite verwenden wir keine Kontaktformulare.
Kontakt über E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO)
Sie können über die bereitgestellte Mail-Adresse Kontakt mit uns aufnehmen. Dann werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Konversation verwendet.